SOMMERFEST 24
Alle Infos zu unserem 10. Boulder Meet-Up für FLINTA* in der Riesigen Rosi
Zeit zu feiern!
Ja, wir feiern auch öfters ohne Anlass - doch diesmal lassen wir die Korken so richtig knallen: Unser erstes Jubiläum steht an und wir wollen mit euch gemeinsam unser 10. Meet-up feiern. Unfassbar wie die Zeit vergeht!
Seit September 2023 treffen sich jeden Monat rund 30 Kletterkompliz*innen in einer der Münchner Boulder- & Kletterhallen, um gemeinsam in einem diskriminierungssensiblen Raum Spaß zu haben und neue Connections zu knüpfen. Darüber hinaus waren wir auch schon zusammen auf Demos und am Felsen klettern. Wir sind unfassbar glücklich und stolz, welch schöne Begegnungen sich hier ergeben und welch tolle Community sich in so kurzer Zeit gebildet hat. Ihr seid der tollste FLINTA* Schwarm!
Und deshalb haben wir uns für Samstag den 27. Juli 2024 etwas besonderes ausgedacht: Wir feiern unser Sommerfest draußen bei der Riesigen Rosi wie immer mit einem gemeinsamen Start, Bouldern plus vielseitigen Workshops, und einem “Alle bringen was mit”-Buffet zum Abschluss. Es wär mega schön, wenn du dabei bist!
Ein herzliches Danke geht an das Kraxxlkollektiv, das Team vom Trambahnhäusl und einen ganz lieben Supporter, der uns für’s Sommerfest eine Spende zugesteckt hat!
Samstag 27. Juli 2024
Riesige Rosi von 14 bis 22 Uhr
Eintritt frei
Vorab
Wir wünschen uns, dass wir alle eine richtig gute Zeit zusammen haben und sich alle miteinander wohl und akzeptiert fühlen. Damit ein diskriminierungsensibles Zusammensein möglich ist, gelten bei den Treffen der KLETTERKOMPLIZ*INNEN Regeln. Wir möchten Dich bitten den Awareness Text zu lesen und zu verinnerlichen, bevor Du zu einem unserer Treffen kommst. Lieben Dank!

Hard Facts
-
Wir verbringen den Nachmittag bei der Riesigen Rosi. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Boulderwand in einer 100 Meter langen Unterführung an der Rosenheimer Straße, die 2023 vom Kraxlkollektiv realisiert wurde. Dabei ist das Tolle, dass wir auf der einen Seite draußen sind. Zum anderen, dass der Eintritt frei ist und wir so ein niederschwelliges Angebot für alle schaffen können.
-
Die Rosi ist keine Kletterhalle, entsprechend gibt es hier keine Umkleiden und Spinde. Komm also einfach direkt in bequemer Sportkleidung. Bringe möglichst wenig Wertsachen mit und achte gut auf sie. Wir sind im öffentlichen Raum.
Wir können an diesem Tag das WC des nahegelegenen Trambahnhäusl nutzen. Es wird einen Schlüsseldienst geben, an den du dich jederzeit wenden kannst.
-
Netterweise dürfen wir die Leihschuhe vom Kraxxlkollektiv verwenden und euch bei Bedarf vor Ort ausgeben. Das machen wir nach dem gemeinsamen Start.
-
Ab 14 Uhr wird sich irgendwo ein Grüppchen finden, dass sich gegenseitig mit Kletterkompliz*innen Stickern und buntem Tape ausstattet - das sind wir! Einfach dazukommen und uns ansprechen.
Name: Für diejenigen, die das möchten, gibt es wieder Namensschilder. Wer möchte, kann auch Pronomen auf die Schildchen schreiben
Connect: Es wird ein pink-farbenes Tape geben, das Du tragen kannst, wenn Du auf der Suche nach Boulder Buddies bist, oder generell Lust hast Leute kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen
No Photo: Es wird auch ein grünes Tape geben, für diejenigen, die nicht fotografiert werden möchten. Bitte bring das grüne Tape an einer gut sichtbaren Stelle auf Deinem Rücken an :)
Die Fotos möchten wir gerne für unsere Webseite und Instagram nutzen, um einen Einblick zu geben und noch mehr FLINTA* Personen zu motivieren. -
Es gibt bei jedem Boulder-Treff eine Spendenbox und wir freuen uns über jeden Beitrag :)
Aus der Spendenbox finanzieren wir die laufenden Kosten für unsere Webseite, Druckmaterialien, Kosten rundum's Sommerfest, sowie Soli-Tickets für Personen die den Halleneintritt nicht so leicht aus dem Ärmel schütteln können.
Für die Rosi gibt es keine Soli Tickets, da der Eintritt ja sowieso frei ist :)
Hier findest Du alle Infos zum Ablauf übersichtlich zusammengefasst. Eine Anmeldung für den Boulder-Treff ist nicht notwendig. Schau einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Checkliste
Dein erstes Mal beim Bouldern?
Hier ist unsere Checkliste, was Du zum Bouldern brauchst:
bequeme Kleidung
eine Flasche Wasser
vielleicht dünne Socken?
(die meisten Menschen benutzen Kletterschuhe barfuss, aber in den Leihschuhen fühlst Du Dich in eigenen Socken womöglich wohler)Schmuck, Uhren oder lange Ohrringe empfehlen wir beim Klettern abzunehmen – Verletzungsgefahr!
Deine Freund*innen! Gemeinsam zu bouldern macht noch mehr Spaß! :)
Unser Programm
14:00 Uhr
Gemeinsamer Start
Wir starten und enden immer gerne gemeinsam - vielleicht kennst du das bereits von unseren Meet-Ups. Das Sommerfest lassen wir etwas offener bis 22 Uhr ausklingen, doch den gemeinsamen Start mit Check-in, Begrüßung und Warm-up behalten wir bei.
Falls Du erst später dazukommen kannst, soll dich der gemeinsame Start auf keinen Fall abhalten. Wir sind zwischen 14 und 22 Uhr da, komm rum und sprich uns einfach an!
ca. 14:45 Uhr (Wdh. 16:00 Uhr)
Workshop: Wie geht Bouldern?
Du warst noch nie beim Bouldern oder erst ein paar Mal? Dann ist der Workshop genau das Richtige für dich. Eine unserer Kletterkompliz*innen zeigt dir, wie du dich step-by-step ans Bouldern herantastest. Du erfährst was es zu beachten gibt und bekommst die ersten Tipps an die Hand. Gemeinsam könnt ihr so in einer kleinen Gruppe entspannt ins Bouldern reinfinden und nach deinen Bedürfnissen das Bouldern und die Kletterkompliz*innen kennenlernen. Optimaler easy Einstieg 🙂
ca. 14:45 Uhr
Workshop: Safety first!
EIn der Riesigen Rosi gibt es keine großen Weichbodenmatten wie in den Hallen. In diesem Workshop zeigen wir dir wie du für mehr Sicherheit sorgen kannst. Außerdem haben wir Crashpads (transportable Matten) dabei, sodass wir das Abspringen weicher gestalten können. Wir zeigen dir wie du Crashpads benutzt und wie wir uns gegenseitig spotten können. Das ist auch für alle die sich gerne mal an den Felsen trauen wollen ein super Input. Auch dort müssen wir uns mit Crashpads und Spotten sichern.
15:30 Uhr
Workshop: Projektieren
Du hast Lust in einer Gruppe zusammen zu knobeln und zu projektieren? Außerdem freust du dich über konkrete Tipps beim Projektieren? Hier bekommst du Tricks für eine gute Taktik beim Projektieren an die Hand. Und natürlich ganz viel Feedback , um dein Boulderkönnen weiter auszubauen und in erster Linie gemeinsam viel Spaß beim Puzzeln und Knobeln zu haben.
17:00 Uhr
Workshop: Acroyoga
Lust auf was ganz anderes? Dann lass uns zusammen Acroyoga machen. Gemeinsam tasten wir uns an die ersten akrobatischen Figuren ran, vielleicht hast du schon mal den Flieger gemacht oder vom Thron gehört? Von ganz leichten ersten Übungen bis hin zu anspruchsvollen Figuren, haben wir für alle was im Repertoir. Du hast schon Acroyoga Erfahrung? Dann komm trotzdem gerne zum gemeinsamen Jammen dazu.
ab 18:00 Uhr bis 22 Uhr
Buffet, Chillen, Connecten
Wir wollen den tollen Tag gemeinsam ausklingen lassen. Dafür planen wir ein kollektives Buffet am Trambahnhäusl. Bring doch gerne etwas mit, das gut aus der Hand gegessen werden kann (z.B. Pizzaschnecken, Kuchen, Spieße, Gemüsemix, Dips, Brot), dann können wir ein tolles Sharing Buffet daraus zaubern. Es wird auch ein paar Getränke gegen eine kleine Spende geben und wir können bei schönem Wetter bis 22 Uhr zusammen chillen.
Support us
*
Support us *
1. Spread the word!
Du bist selbst keine FLINTA* Person?
Du kannst uns unterstützen indem Du Deinen FLINTA* Freund*innen von unserem Boulder-Treff erzählst. Merci!
2. Sharing is caring!
Durch einen Beitrag in unsere Spendenbox hilfst Du uns nicht nur die laufenden Kosten für Webseite und Druckmaterialien zu finanzieren, sondern ermöglichst auch Soli-Tickets!
Kontaktiere uns!
Vorher
Du fühlst Dich angesprochen aber Dir fehlt dennoch der Mut zu einem unserer FLINTA* Treffen zu kommen?
Du kannst gerne vorab schon Kontakt mit uns aufnehmen, wir holen Dich am Eingang ab. Oder Du fragst eine*n FLINTA* Freund*in Dich zu begleiten? Gemeinsam fällt es vielleicht leichter, einen unbekannten Raum zu betreten.
Während
Wenn Du Dich während des Boulder-Treffs aus irgendeinem Grund nicht wohl oder nicht sicher fühlst, zögere bitte nicht auf uns zuzukommen.
Du kannst uns an den Stickern und unseren Namensschildern erkennen: Freddy, Maria und Natascha.
Danach
Hast Du noch eine Frage?
Ideen oder Feedback? Schreib uns gerne via Instagram oder Email.